Wir sind als dienstleistungsorientierte Notar- und Anwaltskanzlei der ideale Ansprechpartner für Privatpersonen, Investoren, Unternehmer und Unternehmen. Unsere Kernkompetenz liegt dabei im Zivilrecht, insbesondere im Bereich des Gesellschafts- und Wirtschaftsrechts. Da wir bei unserer Tätigkeit auch immer die hiermit zusammenhängenden steuerrechtlichen Fragestellungen im Blick und umfangreiche Erfahrung mit der entsprechenden Gestaltung haben, sind wir in der Lage, Steuerberater bei der juristischen Umsetzung komplexer Sachverhalte kompetent zu unterstützen.
Darüber hinaus verstehen wir uns als Transaktionsboutique und besitzen als solche umfassende Expertise bei der notariellen Umsetzung und anwaltlichen Beratung von Unternehmensübertragungen und Umstrukturierungen (M&A), Immobilientransaktionen sowie Vermögensnachfolgen. Zugleich haben wir ein ausgeprägtes Problembewusstsein für steuerliche Indikationen.
Bei uns gibt es keine Schnittstellenverluste zwischen juristischer Beratung und notarieller Dienstleistung. Darüber hinaus ist unsere gesamte Tätigkeit stets durch unternehmerisches Denken und eine lösungsorientierte Herangehensweise geprägt – unsere Mandanten können ihren unternehmerischen und privaten Wandel mit uns daher geradlinig, ökonomisch und nachhaltig bewältigen.
Das zeichnet uns aus.
Dr. Falco Schickerling & Dr. Moritz von Bismarck
Rechtsanwalt & Notar
Fachanwalt für Handels & Gesellschaftsrecht
Rechtsanwalt
Schickerling von Bismarck Notar und Anwalt GbR
Rechtsanwälte und Notar
Hindenburgstraße 41, 30175 Hannover
Telefon: 0511 / 515 333 01
Telefax: 0511 / 515 333 66
E-Mail: Kanzlei@Schickerling-von-Bismarck.de
Web: www.Schickerling-von-Bismarck.de
Vertretungsberechtigte Gesellschafter:
Dr. Falco Schickerling
Dr. Moritz von Bismarck
USt.-Id.-Nr.:DE313504451
Berufshaftpflichtversicherung: Allianz AG München; Geltungsbereich: Europa
Weitere Angaben gem. § 5 Telemediengesetz: Schickerling von Bismarck Notar und Anwalt GbR ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts. Die Gesellschafter führen die gesetzlichen Berufsbezeichnungen „Rechtsanwalt“ und/oder „Notar“. Die Berufsbezeichnungen wurden in der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
Zuständige Aufsichtsbehörden:
Für die Rechtsanwälte die Rechtsanwaltskammer Celle, Bahnhofstr. 5, 29221 Celle (
www.rakcelle.de).
Für den Notar die Notarkammer Celle, Riemannstr. 5, 29225 Celle (www.notarkammer-celle.de).
Der Notar unterliegt zudem der Aufsicht durch das Landgericht Hannover und das Oberlandesgericht Celle.
Für Rechtsanwälte gelten folgende berufsrechtliche Regelungen:
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
Fachanwaltsordnung (FAO)
Standesregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE)
Für Notare gelten folgende berufsrechtliche Regelungen:
Bundesnotarordnung (BNotO)
Beurkundungsgesetz (BeurkG)
Dienstordnung für Notare (DONot)
Richtlinien der Notarkammer Celle für die Amtspflichten und sonstigen Pflichten der Mitglieder der Notarkammer
Gerichts-und Notarkostengesetz (GNotKG)
Europäischer Kodex des notariellen Standesrechts
Die berufsrechtlichen Regelungen können bei den jeweils zuständigen Kammern unter den o.g. Links sowie für Notare unter www.bnotk.de eingesehen werden.
Sonstige Hinweise:
Diese Website enthält allgemeine Informationen über die Sozietät und dient nicht der rechtlichen Beratung im Einzelfall. Für eine konkrete Rechtsberatung wenden Sie sich bitte an einen Rechtsanwalt. Der Zugriff auf die Website oder die Übersendung von E-Mails begründet kein Mandatsverhältnis. Es wird darauf hingewiesen, dass diese Website und ihre Inhalte urheberrechtlich geschützt sind.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de). Angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen möchten wir darauf hinweisen, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung “_anonymizeIp()” verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
Website: Konzeption, Technische Umsetzung & Betreuung
com&on GmbH
Leisewitzstr. 47, 30175 Hannover, Deutschland
Internet www.com-online.com
Handelsregister:
Amtsgericht Hannover, HRB 59252
Geschäftsführung: Andreas Riedel
Fotografien:
© iStock.com/piranka
http://www.istockphoto.com/at/foto/einfache-wohnzimmer-innenansicht-gm487185534-73195521
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (s.u.) ist die Schickerling von Bismarck Notar und Anwalt GbR
Rechtsanwälte und Notar
Hindenburgstraße 41, 30175 Hannover
Wir als Verantwortlicher dieser Internetseite nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Auf Grundlage der seit dem 25.05.2018 wirksamen EU-Datenschutz-grundverordnung (EU 2016/679; „DSGVO“) informieren wir Sie über den Umfang, die Erhebung, die Dauer, die Nutzung, Speicherung, Verarbeitung und ggf. Weitergabe der uns übermittelten personenbezogenen Daten sowie über die technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutz der uns übermittelten Daten sowie unsere Auskunftspflichten.
Wie erheben und nutzen personenbezogene Daten nur soweit dies für die Bereitstellung unseres Angebots auf unseren Internetseiten tatsächlich erforderlich ist.
Dem Schutz der Privatsphäre wird größte Bedeutung beigemessen. Wir geben Daten ohne Einwilligung nur an Dritte weiter, wenn
Auch bei einer Weitergabe von Daten an Dienstleister versichern wir, dass Ihre Daten gemäß den geltenden Bestimmungen zum Datenschutz vertraulich behandelt werden und keinesfalls Daten an Dritte verkauft oder in anderer Weise zu kommerziellen Zwecken weitergegeben werden.
Wir erheben Daten beim Aufrufen unserer Internetseiten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (Logfiles). Diese Logfiles enthalten die IP-Adresse und den anfragenden Provider, die URL der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp und dessen Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite). Die IP-Adresse wird automatisch anonymisiert und lediglich zur geografischen Einordnung auf lokaler Ebene (Stadt bzw. Kreis oder Bezirk) verwendet.
Diese Daten sind für den von uns angebotenen Dienst technisch erforderlich, um Stabilität und Sicherheit der Anzeige unserer Internetseiten (Websites) sowie einen reibungslosen Verbindungsaufbau zu gewährleisten. Da wir damit Schutz vor Missbrauch bieten können, haben wir ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Datenverarbeitung, deren Sicherheit wir mit Schutz-maßnahmen gewährleisten, die sich am Stand der Technik orientieren.
Wir verwenden diese Daten weiterhin zur Messung der Website-Aktivitäten, zur Erstellung von Statistiken und zur Verbesserung der durch die Websites zur Verfügung gestellten Dienstleistungen und Informationen.
In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Da die Erfassung der Daten wie beschrieben für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich ist bzw. ein berechtigtes Interesse i.S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gegeben ist, haben Sie diesbezüglich keine Widerspruchsmöglichkeit.
Ihre Daten werden an unsere Hosting-Dienstleister weitergegeben.
Sonstige personenbezogene Daten des Nutzers werden nur zur Bearbeitung einer Anfrage im Rahmen einer vorherigen ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verwendet.
Gemäß der genannten DSGVO stehen Ihnen als sog. betroffene Person folgende Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung etwaiger von uns erhobener personen¬bezogener Daten zu
Der Widerruf ist schriftlich an
Schickerling von Bismarck Notar und Anwalt GbR
Rechtsanwälte und Notar
Hindenburgstraße 41, 30175 Hannover
oder per E-Mail an Kanzlei@Schickerling-von-Bismarck.de zu richten.
Unbeschadet eines anderweitigen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (z. B. dem Landesdatenschutzbeauftragten oder dem Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
- BfDI -), insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
Wir als Unternehmen und Verantwortlicher sowie die com&on GmbH nutzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Die Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend dem Stand der Technik fortlaufend verbessert und angepasst.
Unverschlüsselt preisgegebene Daten können möglicherweise von Dritten eingesehen werden. Deswegen wird darauf hingewiesen, dass hinsichtlich der Datenübertragung über das Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) keine sichere Übertragung gewährleistet ist. Empfindliche Daten sollten daher entweder gar nicht oder nur über eine sichere Verbindung (SSL) übertragen werden. Wenn Sie Seiten und Dateien abrufen und dabei aufgefordert werden, Daten über sich einzugeben, so weisen wir darauf hin, dass diese Datenübertragung über das Internet ggf. ungesichert erfolgt und die Daten somit von Unbefugten zur Kenntnis genommen oder auch verfälscht werden können.
Tracking-Tools
Die von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Diese Maßnahmen dienen wiederum der Sicherstellung einer bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sowie der statistischen Erfassung und Auswertung der Nutzung unserer Webseite, um auf diese Weise unser Angebot für Sie zu optimieren. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
Folgende Tracking-Tools kommen hierbei zum Einsatz:
Matomo (ehemals Piwik)
Wir nutzen zur Webanalyse den Open-Source-Webanalysedienst Matomo (auch noch unter der Bezeichnung Piwik bekannt) Sehen Sie weiteres hierzu unter www.matomo.org
Hierzu werden Cookies eingesetzt (siehe unten). Die hierdurch erzeugten Informationen über die Websitenutzung werden an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten und um eine bedarfsgerechte Gestaltung unserer Website zu ermöglichen. Es findet keinerlei Weitergabe der Informationen an Dritte statt.
Auch wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen den Nutzer betreffenden Daten in Verbindung gebracht. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Ihr aktueller Besuch dieser Webseite wird von der Matomo Webanalyse erfasst. Klicken Sie hier
Piwik-Cookie nicht akzeptiert
damit Ihr Besuch nicht mehr erfasst wird oder nutzen Sie den nachfolgend genannten Link, um unter „Opt-out of website tracking“ einen Haken zu entfernen, damit die Webanalyse deaktiviert wird:
Cookies
Auf unseren Websites setzen wir Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die von Ihrem Browser automatisch erstellt werden und die auf Ihrem Endgerät (PC, Notebook, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Websites besuchen. Cookies enthalten weder Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an.
In Cookie-Dateien werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Wir erhalten hierüber jedoch keinerlei Kenntnis von Ihrer Identität.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Mit Cookies können wir feststellen, welchen Erfolg unsere digitalen Produkte haben, da wir mit ihnen allgemeine Nutzungsmuster analysieren, um unsere Seite und Angebote nach Ihren Nutzungsgewohnheiten weiterzuentwickeln und um die Nutzung unserer Websites statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Nach einer jeweils definierten Zeit werden diese Cookies automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Websites nutzen können.
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das TLS-Verfahren (Transport Layer Security) – in der Vorgängerversion auch unter SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) bekannt.Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bzw. unser Dienstleiser, die com&on GmbH, bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Unverschlüsselt über das Internet übertragene Daten können möglicherweise von Dritten eingesehen werden. Wir weisen daher darauf hin, dass hinsichtlich der Datenübertragung über das Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) keine sichere Übertragung gewährleistet ist. Personenbezogene Daten, die einen Rückschluss auf eine individuelle Person ermöglichen sollten daher entweder gar nicht oder nur über eine sichere Verbindung (TLS – siehe oben) übertragen werden. Sofern Sie beim Abruf von Seiten und Dateien aufgefordert werden, Daten über sich einzugeben, kann diese Datenübertragung über das Internet ggf. ungesichert erfolgen und die Daten somit von Unbefugten zur Kenntnis genommen oder auch verfälscht werden.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.